Scrollen Sie runter oder öffnen Sie das Menü
macht schneller.
Elektrische Kräfte wirken sich auf Photonen, Elektronen und Protonen verschieden aus: Masselose Photonen sind immer mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs, daran ändert auch eine Kraft nichts. Elektronen werden rasch auf Fast-Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, erreichen diese aber nie ganz. Protonen sind schwerer und brauchen etwas länger, um in Fahrt zu kommen.
hält auf Spur.
Magnetfelder wirken senkrecht zur Geschwindigkeit geladener Teilchen, die dadurch ihre Richtung ändern. Gleichförmige Magnetfelder führen zu einer Kreisbahn und kommen etwa in Ringbeschleunigern zum Einsatz.
schafft Zusammenhalt.
Magnetfelder, deren Stärke mit Abstand zur optimalen Teilchenbahn zunimmt, wirken wie optische Linsen: In einer Ebene bringen sie die Teilchen zusammen, in der dazu senkrechten Ebene jedoch auseinander. In modernen Beschleunigern sorgen hunderte solcher Bündelungsmagnete für den Zusammenhalt.